Jozef Kabaň – neuer Chefdesigner für künftige MG

  • Jozef Kabaň als neuer Vice President des Global Design Centers von SAIC Motor verpflichtet
  • Ehemaliger Chefdesigner von Audi, Škoda, BMW, Rolls-Royce und Volkswagen künftig verantwortlich für Kreativität und Design von MG-Produkten

München, Deutschland, 23. April 2024 – Ein international renommierter Designer emotional-zeitgemäßer Automobile: Jozef Kabaň zeichnet zukünftig für die Designsprache von MG-Modellen verantwortlich. Der ehemalige Chefdesigner hochkarätiger Automobilmarken wie Audi, Škoda, BMW, Rolls-Royce und Volkswagen wird als Vice President des Global Design Centers von SAIC Motor verpflichtet. Kabaň steht für verschiedene zeitgemäße und viel beachtete Automobildesigns, etwa für den Škoda VisionC, der die aktuelle Designsprache der Marke im März 2014 vorbereitete. Kabaň setzte sie in zahlreiche finale Fahrzeuge von Škoda um, gestaltete aber auch den Bugatti Veyron maßgeblich.

Der 51-jährige Slowake begann seine Karriere als Designer bei Volkswagen und wechselte anschließend zu Audi, wo er 2007 zum Leiter des Exterieur-Designs aufstieg. Ab 2008 übernahm er eine ähnliche Rolle bei Škoda und leitete als verantwortlicher Designer den Wechsel der aktuellen Designsprache der Marke ein. 2017 wechselte er zu BMW, wo er ab 2019 die Leitung des Designs der Tochtergesellschaft Rolls-Royce übernahm. Im Januar 2020 kehrte Kabaň zu Volkswagen zurück und entwickelte dort unter anderem das Design des ID. Buzz, mit dem ihm die gestalterische Transformation einer langen Fahrzeugtradition in das Zeitalter der Elektromobilität gelang.

Die Marke MG steht im Jahr ihres 100-jährigen Bestehens vor einer ähnlichen Transformation. Bis zum Jahr 2030 plant der Mutterkonzern von MG Motor, SAIC Motor, rund 30 neue, rein elektrische Modelle unterschiedlicher Marken auf den Markt zu bringen – darunter zahlreiche MG wie den neuen MG3 Hybrid+1, der Ende Mai seinen Verkaufsstart feiern wird.

** Die Angaben sind nach Vorgaben und Messmethoden der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung (Pkw-EnVKV) erstellt. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden dabei nach dem dort vorgeschriebenen Messverfahren WLTP (Worldwide Harmonised Light-Duty Vehicles Test Procedure) ermittelt. Die so ermittelten Verbrauchs- und Emissionswerte stellen keine Beschaffenheitsangaben oder Eigenschaftszusicherungen dar, sondern dienen zu Vergleichszwecken mit Fahrzeugen, die nach denselben technischen Verfahren getestet wurden. Der tatsächliche Energieverbrauch und der CO₂-Ausstoß eines Pkw sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffes/der zugeführten Energie durch den Pkw, sondern auch von vielen weiteren Faktoren, insbesondere vom Gewicht, von der Ausstattung, Bereifung sowie von der Fahrbahnbeschaffenheit, dem Wetter, dem Fahrstil, und anderen nichttechnischen Faktoren abhängig.

1 MG3 Hybrid+ Standard/Comfort/Luxury, Vollhybrid 143 kW (195 PS), Elektro- und Benzinmotor, Batterie: 1,83 kWh, 3-Gang-Automatik – Energieverbrauch kombiniert: 4,4 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 100 g/km; CO₂-Klasse: C. **