Deutliches Plus an Neuzulassungen: MG Motor startet kraftvoll in das Jahr 2025

  • 23,8 Prozent mehr MG-Neuzulassungen im ersten Quartal 2025 – trotz rückläufigem Gesamtmarkt
  • Bester Jahresstart seit Neubeginn der Marke im Jahr 2021 – dank breit aufgestelltem Produkt-Line-up 
  • MG Motor übergibt 5.498 Neufahrzeuge an Kundinnen und Kunden, MG3 beliebteste Modellreihe
Wachstum gegen den Trend – MG Motor hat von Januar bis März 2025 mit knapp 5.500 Neuzulassungen den bislang besten Jahresstart der Marke seit 2021 hingelegt. Während der Gesamtmarkt um 4,3 Prozent schrumpfte, legte MG Motor um 23,8 Prozent deutlich zu. Dabei machte sich die 2024 eingeleitete strategische Neuausrichtung des Produktportfolios bemerkbar: Erstmals lag der Anteil der Vollhybrid-Modelle mit 43,3 Prozent insgesamt höher als der Anteil rein elektrischer Fahrzeuge (42,4 Prozent). Weitere 5,8 Prozent entfallen auf Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb.

MG Motor, 2021 als reine Elektromarke in Deutschland neu gestartet, bietet neben „Stromern“ verstärkt auch Modelle mit Voll- und Plug-in-Hybrid-Antriebssträngen sowie mit herkömmlichen Verbrennern an.

„Insgesamt steht der Automobilmarkt unter Druck – umso mehr freut es uns, dass MG Motor gegen diesen Trend das beste Auftakt-Quartal der vergangenen fünf Jahre zu verzeichnen hat. Die Neuausrichtung des Produktangebots, die die Marke im vergangenen Jahr eingeläutet hat, macht sich erstmals richtig bemerkbar. Gleichzeitig steht 2025 auch im Zeichen der weiteren Erneuerung unseres Line-ups an Elektrofahrzeugen, während jüngst neue Modelle mit herkömmlichen Antrieben hinzugekommen sind. Wir sehen uns für die Zukunft gut, weil breit aufgestellt.“
MARC HECHT, DIRECTOR PR & COMMUNICATIONS, MG MOTOR DEUTSCHLAND

MG3 beliebteste Modellreihe, Vollhybrid-Technik findet die meisten Käuferinnen und Käufer

Mit der MG3-Modellreihe stellt sich MG Motor einem Marktsegment, in dem zuletzt wenig Produktneuerungen vorgestellt wurden: den Kleinwagen. Gleichzeitig hielt mit dem MG31 der neue Hybrid+ Antriebsstrang Einzug. Mit 1.734 Neuzulassungen ist der MG3 die erfolgreichste MG-Modellreihe im ersten Quartal 2025. Gleichzeitig lag der Anteil der Vollhybrid-Modelle unter den MG-Neuzulassungen bei 43,3 Prozent – ein leicht höherer Wert als der Anteil von Fahrzeugen mit rein elektrischem Antrieb. Dieser lag bei 42,4 Prozent und stellte bis dato stets den höchsten Anteil dar: im Jahr 2024 insgesamt mehr als zwei Drittel. 5,8 Prozent der neuen MG waren mit Plug-in-Hybrid-Technik ausgestattet, 8,5 Prozent mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren.

Produktportfolio von MG Motor wächst weiter

Mit mehr Antriebsoptionen hatte MG Motor jüngst das Angebot der MG3- und der MG-ZS-Modellreihe erweitert.  Damit sind die Kompakten seit Ende des ersten Quartals auch mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis ab 17.990 Euro* erhältlich. Auch in Sachen Elektromobilität werden 2025 neue Fahrzeuge eingeführt und das Update auf die zweite Generation an MG-„Stromern“ vorangetrieben.

Netzwerk an MG-Motor-Vertriebspartnern wird ausgebaut

Die Präsenz von MG Motor wächst weiter: Gegenwärtig umfasst das Netzwerk an MG-Motor-Vertriebspartnern über 150 Standorte, die sowohl den Vertrieb als auch den Service übernehmen; hinzu kommen weitere Service-Standorte. Mittelfristig hat sich MG Motor vorgenommen, auf 200 Vertriebspartner zu wachsen.

* Unverbindliche Preisempfehlung der MG Motor Deutschland/ SAIC Motor Deutschland GmbH, Marcel-Breuer-Straße 2–12, 80807 München, inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer, zzgl. Überführung.

Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.

** Die Angaben sind nach Vorgaben und Messmethoden der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung (Pkw-EnVKV) erstellt. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden dabei nach dem dort vorgeschriebenen Messverfahren WLTP (Worldwide Harmonised Light-Duty Vehicles Test Procedure) ermittelt. Die so ermittelten Verbrauchs- und Emissionswerte stellen keine Beschaffenheitsangaben oder Eigenschaftszusicherungen dar, sondern dienen zu Vergleichszwecken mit Fahrzeugen, die nach denselben technischen Verfahren getestet wurden. Der tatsächliche Energieverbrauch und der CO₂-Ausstoß eines Pkw sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffes/der zugeführten Energie durch den Pkw, sondern auch von vielen weiteren Faktoren, insbesondere vom Gewicht, von der Ausstattung, Bereifung sowie von der Fahrbahnbeschaffenheit, dem Wetter, dem Fahrstil, und anderen nichttechnischen Faktoren abhängig.

1 MG3 Hybrid+, Vollhybrid, Benzinmotor 75 kW (102 PS) und Elektromotor 100 kW (136 PS), Systemleistung 143 kW (195 PS), Batterie: 1,83 kWh, 3-Gang-Automatik – Energieverbrauch kombiniert: 4,4 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 100 g/km; CO₂-Klasse: C. **